Highlights und Veranstaltungen
Moderator:innenschulungen - Qualifizierung für echte Partizipation
Im Jahr 2024 haben wir zahlreiche Schulungen für Moderierende durchgeführt, um die Nutzung der Take Your Space-Plattform in verschiedenen Regionen zu etablieren:
- Hildesheim (18.04.–20.04.2024): Zehn erwachsene und acht jugendliche Moderierende, darunter Mitglieder des Jugendparlaments Hildesheim, wurden geschult. Ziel war es, die Plattform in der Region bekannt zu machen und Moderierende für die Nutzung vorzubereiten.
- Göttingen (21.05.2024): Neun Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit erhielten eine intensive Schulung, um in ihrer Arbeit mit Jugendlichen partizipative Prozesse anzuleiten.
- Online-Schulung NDJ-Vorstand (15.06.2024): Vier jugendliche Vorstandsmitglieder des Niedersächsischen Jugendparlaments wurden qualifiziert, um Jugendbeteiligung in Niedersachsen zu stärken.
Netzwerktreffen und Veranstaltungen - Plattform für Austausch und Inspiration
Neben den Schulungen boten Netzwerktreffen und Veranstaltungen eine Gelegenheit für den Austausch zwischen Fachkräften, Jugendlichen und weiteren Akteur:innen:
- Festival der Visionäre in Mariaspring (09.08.–11.08.2024): Diese Veranstaltung diente nicht nur der Qualifizierung von Moderierenden, sondern setzte auch Impulse für die Weiterentwicklung der Plattform.
- Vernetzungstreffen des NDJ in Hannover (30.08.–01.09.2024): Hier wurden Netzwerke gestärkt, und es entstand wertvolles Filmmaterial für den Imagefilm des Projekts.
- Fachtag politische Medienbildung in Bonn (22.10.2024): Zehn Fachkräfte aus der politischen Bildung und Medienpädagogik erhielten Einblicke in die Plattform und diskutierten Möglichkeiten zur Förderung der Demokratiebildung. Informationsveranstaltungen – Erste Einblicke und Vernetzung
- Hannover (22.04. und 27.05.2024): In zwei Veranstaltungen wurden insgesamt über 40 Fachkräfte aus der kulturellen Kinder- und Jugendbildung über die Möglichkeiten der Plattform informiert.
- Digitales Frühstück (06.09.2024): Eine digitale Veranstaltung für Koordinator:innen der Jugendbeteiligung deutschlandweit bot erste Einblicke in die Plattform.
Technische Weiterentwicklung der Plattform
Im Jahr 2024 wurden bedeutende Fortschritte bei der Weiterentwicklung der Take Your Space-Plattform erzielt. Die Integration von MyTemplate, einem modularen Baukastensystem, ermöglichte es, Funktionen wie die Moderation von Anliegen, Kartendarstellungen und Benutzerprofile weiter auszubauen. Zu den Highlights zählen:
- Anliegen moderieren: Moderierende können eingereichte Anliegen effizient verwalten, kommentieren und freischalten.
- Integration von Feedbackmechanismen: Die Plattform bietet nun direkte Kommunikationswege zwischen Nutzenden und Moderierenden.
- Barrierearmut und Datenschutz: Große Fortschritte wurden bei der Optimierung für mobile Endgeräte und der Einhaltung von DSGVO-Standards gemacht.
Erfolge und Erkenntnisse
2024 hat gezeigt, wie wichtig digitale Werkzeuge wie Take Your Space für die politische Bildung und Partizipation sind. Besonders hervorzuheben ist die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Niedersachsen, die das Projekt als Bildungspartnerschaft unterstützt hat. Dank dieser Partnerschaft konnten wir eine breite Zielgruppe erreichen und den Austausch zwischen Jugendlichen, Fachkräften und Entscheidungsträger:innen fördern.
Ein weiteres wichtiges Ergebnis war die Erkenntnis, dass Schulungen und Workshops essenziell für die Etablierung der Plattform sind. Diese Veranstaltungen schaffen nicht nur die notwendigen technischen Fähigkeiten, sondern fördern auch das Verständnis für die Möglichkeiten der digitalen Partizipation.
Ausblick auf 2025
Im kommenden Jahr steht der Ausbau der Plattform und die weitere Verstetigung im Fokus. Geplante Entwicklungen und Ziele sind:
- Erweiterung der Funktionen: Ein Schwerpunkt wird auf der Einführung eines Feedbacksystems und weiterer partizipativer Tools liegen.
- Neue Schulungen und Veranstaltungen: Take Your Space wird weitere Moderator:innenschulungen anbieten, um die Plattform in weiteren Regionen zu etablieren.
- Pilotprojekte und Evaluation: In Zusammenarbeit mit neuen Partner:innen werden Pilotprojekte gestartet, um die Nutzung der Plattform weiter zu optimieren.
Ein besonderes Highlight wird die Verknüpfung der Plattform mit weiteren Bildungsprojekten in Niedersachsen sein, um Synergien zu schaffen und die politische Partizipation von Jugendlichen weiter zu stärken.
Danksagung
Wir möchten uns bei allen Partner:innen, Unterstützer:innen und Teilnehmenden für ein erfolgreiches Jahr 2024 bedanken. Ohne eure Unterstützung wäre Take Your Space nicht das, was es heute ist – ein Werkzeug für echte Mitgestaltung und Demokratiebildung. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2025 und laden euch ein, weiterhin Teil von Take Your Space zu sein.
Gemeinsam können wir die Zukunft gestalten!